Pensionat St. Josef – 1889 bis heute
Mit einer zweiklassigen Volksschule für die Strebersdorfer fing es 1889 an.
Durch den späteren Ausbau des Gebäudes konnten nach und nach auch andere
Schulzweige eröffnet und interne Zöglinge aufgenommen werden.
Von 1938 bis 1945 war die Anstalt geschlossen.
Schon am 22. Mai 1945 sammelten die Brüder
die schulpflichtige Strebersdorfer Jugend – Knaben und Mädchen – und
hielten mit ihnen lehrplanmäßigen Unterricht.
Heute werden im Schulzentrum Strebersdorf im Externat, im Tagesheim und im Internat
etwa 1750 Jugendliche (koedukativ) betreut. Angeboten werden:
Kindergarten, Volksschule, Hauptschule – seit dem Jahr 2002/03
Kooperative Mittelschule, Gymnasium, Realgymnasium,
Oberstufenrealgymnasium. Das
Gästehaus beherbergt viele Urlauber.
Zusätzlich zur Nächtigung können auf Nachfrage auch die Sportanlagen der
Schule benutzt werden. Für Seminare, Geburtstagsfeiern oder andere
Veranstaltungen stehen zahlreiche ruhige Räumlichkeiten sowie ein Festsaal
für etwa 350 Personen zur Verfügung.
Seit 1. September 1997 lautet die
offizielle Bezeichnung des Hauses De La Salle
Schule Strebersdorf.
(Auf diese gemeinsame Bezeichnung „De La Salle Schule“
einigte man sich auch für die übrigen Werke in Österreich.)

 |